schiedsrichter 2023

An allererster Stelle möchte ich mich bei all unseren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für den Einsatz in der letzten Saison für mehr 2022/23 bedanken. Mehr als 100 Spielleitungen ist eine tolle Leistung, die sich sehen lassen kann – Klasse & Danke.
Da wir trotz dieser stolzen Anzahl an Spielen immer noch im Schiedsrichter-Untersoll waren sind wir pro aktiv auf alle aktiven Mannschaften und A-Jugend zugegangen und haben um neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern geworben.
Das ist auch dringend erforderlich, denn künftig erhöhen sich die Geldstrafen für Vereine, die im Untersoll sind jährlich und ab Jahr 4 kommt auch noch ein Punktabzug dazu.
Sowohl die höheren Geldtrafen und ganz speziell den Punktabzug wollten wir unbedingt vermeiden.
Daher ein ganz spezieller Dank an unsere 3 Neulinge, die aktuell auf der Zielgeraden Ihrer Ausbildung sind und uns hoffentlich ab Herbst 2023 als frisch ausgebildete Handball-Schiedsrichterin und Schiedsrichter zur Verfügung stehen:

  • Alina Gölich
  • Gina Stimmler
  • Pascal Häckl
Wir freuen uns auf Euch !
Für die JSG melden wir auch erstmals mit Robin Stieffel und Marius Richter 2 Schiedsrichter vom SV Bondorf. Das Zusammenwachsen der 3 Stammvereine macht weitere Fortschritte.
Es schaut es so aus, dass wir für SG und JSG durch diese Maßnahmen eine Punktlandung bezüglich Schiedsrichter-Soll schaffen, wenn jede(r) einzelne sein Soll auch erfüllt ;-) – an dieser Stelle ebenfalls ein großes Dankeschön an Gregor Mohr, der sich für ein Upgrade vom Sharer auf Voll-Schiedsrichter bereit erklärt hat.
Jetzt gilt es nicht auszuruhen! In jungen Jahren ändern sich Interessen, es gibt berufliche und familiäre Änderungen – da wir bezüglich Anzahl auf „Kante genäht“ sind, suchen wir immer noch Interessentinnen und Interessenten.
Ein Element hierzu sind Kinderhandball-Spieleiter (KHSL) und Jugendhandball-Spielleiter (JHSL). Hier wird es mit der Ausbildung im September weitergehen. Ein ganz besonderer Dank auch an Wenzel Ormos, der sich künftig in der JSG den Nachwuchs sprich um KHSL und JHSL kümmern wird.

Für die Saison 2023/24 haben wir für die SG Nebringen-Reusten (Aktive) und für die JSG AmmerGäu (Jugend) in Summe 16 Schiedsrichter/innen gemeldet

  • Sandra Kalpakidis
  • Steffi Kochert
  • Gregor Mohr
  • Alfred Schmollinger
  • Ingolf Weimer
  • Rudolf Zeeb
  • Timo Sattler
  • Florian Stahl
  • Klaus Ormos
  • Wenzel Ormos
  • Magnus Ormos
  • Marius Richter
  • Robin Stiffel
  • Neu: Alina Gölich
  • Neu: Gina Stimmler
  • Neu: Pascal Häckl
Vielen Dank vorab für Euren Einsatz!
Neben dem Regelspielbetrieb kommen unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern plus Gäste auch bei unserem 3 tägigen Jugendturnier, das auf 4 Platzen ausgetragen wird, zum Einsatz.

….Interesse ebenfalls einzusteigen ?
Wir suchen auch weiterhin intensiv Schiedsrichter/innen-Nachwuchs. Hierfür sprechen wir nicht nur Jugendliche an (Weg über Jugend- bzw. Kinderhandball-Spielleiter) sondern auch ehemalige Handballer / - innen und Handball-Interessierte.
Trotz unserer verbesserten Situation herrscht immer noch ein Mangel an Schiedsrichtern. Denn eins muss klar sein „Kein Schiedsrichter – kein Spiel“.
Wer sich angesprochen fühlt und neue Herausforderungen aber auch jede Menge Spaß sucht, darf sich gerne bei mir melden. Es finden regelmäßig Kurse statt. Ein großer Teil mittlerweile Online.
Freue mich sehr über Interessentinnen / Interessenten.

Sportliche Grüße
Andreas Bohnenberger
(Schiedsrichter Obmann SG Nebringen-Reusten und JSG AmmerGäu)

wA 

Weibl. A-Jugend SG H2Ku Herrenberg

Da diese Saison aufgrund von Spielermangel keine weibliche A- Jugend zu Stande kommen konnte, stellte sich für einige Spielerinnen die Frage, wie es nun weiter geht. Aus diesem Grund haben wir (die 6 übrigen Spielerinnen Larissa Broß, Annika Sattler, Alexa Hainz, Fiona Idel, Jette Wenning und Theresa Weidner) uns dazu entschieden für dieses Jahr das Gastspielrecht in der A-Jugend der SG H2Ku Herrenberg H2KU zu beantragen. Wir alle sind sehr dankbar und glücklich, dass sich diese Möglichkeit für uns geboten hat. Zu Beginn war der Wechsel aus unserer jahrelangen bekannten Umgebung in eine neue Mannschaft schwer, doch wir alle haben uns schnell eingelebt und schon viel Neues dazu gelernt. Durch die deutlich größere Mannschaft mit 22 Spielerinnen lassen sich viel komplexere Trainingseinheiten durchnehmen, die uns spielerisch weiterbringen. In einem Trainingsspiel und dem Rasenturnier in unserem Heimat Verein, hat sich gezeigt, dass wir als neu zusammengewürfeltes Team gut funktionieren. Ab dem Herbst werden wir dann in der Bezirksklasse in die Runde starten und sind schon sehr gespannt auf alle Gegner, mit denen wir uns auf dem Handballfeld messen dürfen. Wir freuen uns auf die bevorstehende Zeit, zahlreiche neue Erfahrungen und ein Wiedersehen mit der SG Nebringen Reusten.

Jahrgang: 2005/06

wB
Voller Zuversicht und mit frischem Wind in die neue Runde!

Mit 12 hochmotivierten Spielerinnen und einer neuen Trainerin starten wir nun mit Vorfreude in die Saison 2023/2024. Wir freuen uns darüber, Luisa als neue Trainerin begrüßen zu dürfen und hoffen auf viele gemeinsame Erfolge und natürlich vor allem auf viel Spaß als Mannschaft!
Wir haben direkt mit drei Teilnahmen an Turnieren gestartet. Zuerst das Turnier in Schömberg, an dem leider nur wenige unserer Spielerinnen teilnehmen konnten. Als nächstes das Turnier in Reusten bei praller Sonne und dann noch das Turnier in Fridingen bei dem wir einen Tag auf Rasen und den anderen Tag auf Sand spielen durften. Dabei sind wir als Mannschaft noch enger zusammengewachsen.
In der kommenden Saison stehen wir vor unbekannten Gegnern und neuen Herausforderungen und freuen uns auf die Erfahrungen, die wir sammeln und sind gespannt auf die aufregenden und spannenden Momente als Mannschaft. Das Trainer-Trio bestehend aus Peter, Luisa und Elke versucht ein effektives und oft auch sehr anstrengendes Training zu machen, bei dem der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen darf.
Momentan liegt unsere Konzentration im Training darauf, die Grundtechniken des Handballs zu vertiefen und damit ein schnelleres und dynamischeres Spielverhalten zu erreichen. Dazu gehört auch das Spielen von starken und sicheren Pässen, was gerade im Training intensiv geübt wird.

Auf die kommenden Spiele freuen sich: Helen, Martje, Linda, Alissa, Lilly, Jessi, Emma, Fridoline, Lena, Celine, Milena und Franka


Trainer: Peter Fass, Elke Hiller, Luisa Gauss

Jahrgang: 2007/08

wD
Alles neu!?

Das sicherlich nicht, aber vieles. Mit vielen neuen Spielerinnen, die entweder nun ihr erstes D-Jugend -Jahr vor sich haben oder sogar erst seit dieser Saison die Handballschuhe schnüren, und mit einem neuen Trainerteam startet die weibliche D-Jugend der JSG Ammergäu in die Saison 2023/2024. Nicht zuletzt die Umstellung auf das Handballspielen auf dem großen Spielfeld mit insgesamt sieben Spielerinnen je Mannschaft stellt für den Großteil des Kaders etwas Neues dar. Entsprechend legte das Trainerteam in der Saisonvorbereitung die Schwerpunkte auf diese Umstellung. Die Mannschaft zeigte dabei eine stetige Weiterentwicklung, wenngleich es dabei durchaus auch Rückschläge gab, und so war gerade das Turnier in Kuppingen sehr wichtig für die Moral.
In der neuen Saison spielt die weibliche D-Jugend nun in der Kreisliga A. Besonders ist dabei, dass die Saison nun zunächst bis Weihnachten geplant ist, ehe es dann zu einer Neuverteilung der Mannschaften aus den beiden Staffeln kommt. Aufgrund der in vielfältiger Weise neuen Konstellation ist es das Ziel, sich bestmöglich zu platzieren, aber vor allem die konsequente Weiterentwicklung der Mannschaft voranzubringen.

Zur Mannschaft gehören: Nela, Leila, Ines, Salma, Kate, Marilu, Lara, Nisa, Mathilda, Naemi, Mia, Seline, Leni, Zoe, Adriane, Mara, Deborah und Imke.

Das Trainerteam bilden: Dominic, Maja und Sadija

Jahrgang: 2011/12

wE

Mit leicht geändertem Konzept in die neue Saison

In der vergangenen Saison (und die Spielzeiten davor) waren die Teams der E-Jugend (weiblich / männlich) getrennt und die weibliche E-Jugend trat lediglich im Modus 4+1 an. Die fortgeschritteneren Spielerinnen mussten sich somit mit dem Modus 4+1 plus Funino begnügen, wobei sich die ein oder andere Spielerin durchaus beim 6+1 hätte beweisen können. Trotzdem - oder gerade deswegen - waren die Spielerinnen über die Saison hinweg motiviert im Training und auch bei den Spieltagen. So konnten einige Spieltage positiv gestaltet werden und der Spaß im Training und bei den Spieltage lag immer im Fokus. Eine weitere Änderung – zurück zum Ursprung quasi – war es, dass wir zur Rückrunde hin die Koordinationsübungen nicht mehr im Training durchführen durften sondern diese wurden wieder an den Spieltagen bewertet.

Zur neuen Saison hin haben wir das E-Jugend-Konzept überdacht und wenn sich die Chance ergibt werden die Mädels, die sich dafür aufdrängen auch 6+1 spielen können. Allerdings steht davor noch die Saisonvorbereitung und Eingliederung der Spielerinnen, die aus den F-Jugenden dazugestoßen sind. Aktuell stehen somit folgende Spielerinnen für die weibliche E-Jugend zur Verfügung:

Die Spielerinnen: Louisa, Elin, Liara, Tonia, Sina, Jana, Mara, Naomi, Sarah-Lina, Rosalie, Emilia, Leonie, Pia

Trainer: Marcus Luz, Anette Bühler

Jahrgang: 2013/14

Unsere Premium Sponsoren

  • Premium-Sponsoren3.jpg
  • Premium-Sponsoren4.jpg
  • Premium-Sponsoren8.jpg
  • Premium-Sponsoren11.jpg
  • Premium-Sponsoren12.jpg